blog

Unsere neusten Artikel

img-blog
Mit TESVOLT als starkem Partner für Batteriespeicher können Unternehmen unabhängig von fossilen Energien und steigenden Strompreisen werden – und das mit deutlichen Steuervorteilen. Mehr dazu hier!
img-blog
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) haben gemeinsam Kriterien für die Gestaltung von Solarparks entwickelt, die über den Klimaschutz hinaus auch die natürliche Umgebung schützen sollen. Solarparks spielen eine entscheidende Rolle für die Erreichung von Klimazielen und können durch gezielte Planung und Gestaltung sogar Lebensräume für Tiere und Pflanzen fördern. Empfehlungen für Betreiber betonen die Notwendigkeit, ökologische Maßnahmen über die Lebensdauer der Anlage hinweg umzusetzen.
img-blog
Landwirtschaftliche Flächen sind im Zuge der Energiewende und des Klimaschutzes von zunehmender Bedeutung. Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bietet eine Lösung, indem sie Stromerzeugung und landwirtschaftliche Nutzung auf derselben Fläche ermöglicht. Das EEG 2023 fördert Agri-PV-Anlagen auf verschiedenen Flächen. Moor-Photovoltaik (Moor-PV) zielt darauf ab, Treibhausgasemissionen durch Wiedervernässung zu reduzieren. Trotzdem erfordert es weitere Forschung, um die Auswirkungen auf die Umwelt angemessen zu bewerten. Die Bundesregierung strebt eine nachhaltige Nutzung von Moorflächen an.
img-blog
Seit Anfang 2023 werden neue Photovoltaik-Anlagen ohne Umsatzsteuer verkauft, was einen Steuervorteil für Betreiber darstellt. Frühere Käufer mussten Umsatzsteuer zahlen. Die Finanzverwaltung bietet jedoch eine Befreiung für bestehende Anlagen an. Sie können in den privaten Bereich überführt werden, wenn mehr als 90 Prozent des erzeugten Stroms nicht für unternehmerische Zwecke verwendet werden. Experten raten zur Erklärung dieser Entnahme gegenüber dem Finanzamt.
img-blog
Die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen bleibt attraktiv für private Haushalte, dank geplanter Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das voraussichtlich im ersten Halbjahr 2024 in Kraft tritt. Das EEG 2023 zielt darauf ab, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Es bietet verbesserte Vergütungssätze für neue Anlagen und erleichtert den Netzanschluss. Geplante Änderungen für 2024 sollen unter anderem die Genehmigungsverfahren vereinfachen und die Nutzung von Solarenergie weiter vorantreiben.
img-blog
Die Bundesregierung hat das Solarpaket I verabschiedet, um den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen zu erleichtern und den Ausbau der Solarenergie zu beschleunigen. Besonders Balkonkraftwerke sollen zugänglicher werden. Ziel ist es, den Ausbau der Photovoltaik voranzutreiben, um die Ziele der Energiewende zu erreichen. Das Gesetzespaket sieht auch eine erleichterte Installation von Balkon-Photovoltaik vor und fördert die Versorgung von Mehrfamilienhäusern mit Solarstrom. Außerdem sollen große PV-Anlagen für Gewerbe einfacher ausgebaut werden.
img-blog
Eine große Photovoltaik-Anlage bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ein extra Einkommen zu verschaffen, wenn Sie sie auf einer Ihrer freien Flächen errichten (lassen). Mit dem Besitz und Betrieb der Freiflächenanlage (FFA) werden Sie zur*m Erzeuger*in von erneuerbarem Strom, den Sie selbst verbrauchen und/oder ins öffentliche Netz einspeisen können. Oder Sie verpachten Ihre Fläche an jemanden, der darauf einen solchen Solarpark errichtet und betreibt. Dann kassieren Sie die Pacht und gegebenenfalls eine Beteiligung. Für Ihre Entscheidung „pro Solarpark“ sollten Sie die Antwort auf die Frage „Wie lange hält ein Solarpark?“ kennen – wir liefern hier wichtige Zahlen und Fakten dazu.
img-blog
Sie erwägen die Errichtung einergroßen Solarstromanlage auf freier Fläche oder planen diese bereits konkret?Dann sollten Sie sich unbedingt mit der Frage befassen, ob und wie die auchSolarpark genannte Anlage gegebenenfalls gefördert wird. Erfahren Sie hier, mitwelchen Förderprogrammen Bund, Länder und andere Solarparks fördern.
img-blog
Deutschland setzt auf Solarstrom. Er gilt als wichtige Säule der künftigen Stromversorgung, die bis zum Jahr 2035 nahezu klimaneutral sein muss, wenn der Industriestaat Deutschland das 1,5-Grad-Ziel erreichen will. Der derzeitige Anteil der erneuerbaren Energien am (Brutto-)Stromverbrauch Deutschlands soll dazu bis zum Jahr 2030 von heute knapp über 40 Prozent auf 80 Prozent verdoppelt werden. Hierfür hat Deutschland sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) das Ausbauziel von 215 Gigawatt (GW) installierter Photovoltaik-Leistung (PV) im Jahr 2030 gesetzt. Das heißt, dass der jährliche PV-Ausbau hierzulande innerhalb weniger Jahre von gut 7 GW im Jahr 2022 auf 22 GW verdreifacht werden muss. Die Anlagen zur Stromerzeugung sollen künftig zur Hälfte Gebäudeanlagen und zur Hälfte Freiflächenanlagen, auch Solarparks genannt, sein. Wir zeigen Ihnen hier die sonnigen Aussichten für Solarparks auf und begründen diese mit aktuellen Zahlen und Fakten zur Photovoltaik.
img-blog
In Kortenbeck in Sachsen-Anhaltscheiterte gerade ein Solarpark-Projekt. Der Grund: Die Einwohner des Ortsteilsder Gemeinde Dähre waren gegen den Bau der großen Solarstromanlage auf freiemFeld – laut Medienberichten argumentierte man gegen den Solarpark mit derBehauptung, dass auf den Solarmodulen „Bienen gegrillt würden“. Der Solarparkhätte 36 Gigawatt (GW) Solarstrom im Jahr erzeugt und der Gemeinde jährlicheEinnahmen von rund 70.000 Euro in die recht leere Gemeindekasse gespült. Jetztist das Projekt vom Tisch. Bleibt die Frage, ob das Argument derKortenbeckerInnen stimmt, dass Solaranlagen schlecht für Insekten sind. Spoiler:Sind sie nicht. Wissenschaftliche Studien belegen das. Solarparks sind sogarbesonders bienenfreundlich.
img-blog
Das Flächenmaß Hektar (ha) spielt als Bezugsgröße für Photovoltaik-Anlagen auf freier Fläche eine große Rolle: Daran wird zum einen die Leistung der Freiflächenanlage festgemacht. Zum anderen werden auch die Preise auf den Hektar heruntergerechnet, die Sie erzielen können, wenn Sie Ihre Flächen für Solar verkaufen oder verpachten. Auch Solarparkpreise werden in Euro pro Hektar angegeben. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu einem 1 Hektar Solarpark!
img-blog
Zwei Fliegen mit einer Klappe – die schlagen Betreiber einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (sogenannter Solarpark), die mit ihrer Anlage Solarstrom erzeugen und die Fläche zugleich landwirtschaftlich nutzen (Stichwort: gleichzeitige Flächennutzung für Landwirtschaft und Solarstromerzeugung, auch Agri-Photovoltaik, kurz: APV, genannt). Wir erklären, welche Möglichkeiten zur Doppelnutzung der Freifläche es gibt und was diese bringt.
img-blog
Hier stellen wir Ihnen unseren praktischen Onlinerechner vor. Damit wissen Sie im Nu, wie hoch Ihre jährliche Pacht ausfällt.
img-blog
Die Koalition hat beschlossen, dass Fernstraßen in Zukunft auch dazu dienen sollen, Strom zu erzeugen. Verschiedene Studien verdeutlichen das immense Potenzial dieser Idee und zeigen gleichzeitig die Herausforderungen auf, die der Straßen-Strom noch überwinden muss. Exklusive Satellitenbilder veranschaulichen bereits bestehende Pilotprojekte, die diese innovative Technologie erproben. Dieses "Wirtschaft von oben" Projekt ist in Zusammenarbeit mit LiveEO entstanden.
Next