Wiese für Photovoltaik verpachten: Wie Landwirte ihr Grünland profitabel nutzen können

4/6/2025

Die Nutzung von Grünland für Photovoltaikanlagen ist eine attraktive Möglichkeit für Landwirte, ihre Flächen nachhaltig und gewinnbringend zu nutzen. Insbesondere in Zeiten von Preisschwankungen im Agrarsektor stellt die Verpachtung von Wiesenflächen für Solarparks eine stabile und langfristige Einnahmequelle dar. Doch wie funktioniert die Verpachtung genau, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein – und lohnt sich das wirklich?

Warum eignen sich Wiesen für Photovoltaikprojekte?

Im Gegensatz zu intensiv bewirtschaftetem Ackerland bieten Wiesenflächen einige Vorteile für Photovoltaik:

  • Geringe Bodenversiegelung: Die PV-Anlage beeinträchtigt den Boden kaum, die Vegetation bleibt meist erhalten.
  • Doppelnutzung möglich: Unter den Modulen kann weiterhin extensive Landwirtschaft betrieben werden (z. B. Schafbeweidung).
  • Ökologische Aufwertung: Durch gezielte Begrünung können PV-Anlagen auf Wiesen die Biodiversität fördern.

Voraussetzungen für die Verpachtung von Wiesenflächen

Bevor eine Wiese für Photovoltaik verpachtet werden kann, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Mindestfläche: In der Regel sollten es mindestens 1,5 bis 2 Hektar zusammenhängende Fläche sein.
  • Gute Lage: Möglichst ebene Fläche mit südlicher Ausrichtung und wenig Verschattung.
  • Zugang zur Infrastruktur: Nähe zu Stromnetz und guter Wegebau sind essenziell.
  • Genehmigungsfähigkeit: Die Fläche muss innerhalb geeigneter Kulissen oder Sonderkulissen liegen (z. B. in Bayern).

Um Ihre Berechnung per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus.

Welche Vertragsformen gibt es?

Die Verpachtung erfolgt in der Regel über einen langfristigen Pachtvertrag mit Laufzeiten von 20 bis 30 Jahren. Darin enthalten sind:

  • Pachtzins: Meist ein jährlich fester Betrag pro Hektar, teilweise indexiert.
  • Rückbauverpflichtungen: Regelungen zur Entfernung der Anlage nach Vertragsende.
  • Nutzung der Fläche: Doppelnutzung oder Ausschluss landwirtschaftlicher Nutzung.

Wirtschaftliche Vorteile für Landwirte

  • Planbare Einnahmen: Ein stabiler jährlicher Pachtzins sorgt für finanzielle Sicherheit.
  • Keine Investitionskosten: Die Investitionen für Bau und Betrieb trägt der Betreiber.
  • Geringerer Arbeitsaufwand: Im Vergleich zur Bewirtschaftung deutlich weniger Aufwand.

Beispiel: Für eine 2 ha große Wiese kann der jährliche Pachtertrag zwischen 2.000 – 5.000 € liegen – je nach Lage und Betreiberangebot.

Herausforderungen und Lösungen

  • Bedenken beim Verlust landwirtschaftlicher Fläche: Durch extensive Beweidung oder Pflege lässt sich eine Doppelnutzung oft realisieren.
  • Artenschutz und Landschaftsbild: Frühzeitige Abstimmung mit Behörden und Planung naturschonender Anlagen sind entscheidend.

Unterstützung durch Landverpachten.de

Landverpachten.de unterstützt Eigentümer und Landwirte bei allen Schritten:

  • Kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Fläche.
  • Vermittlung seriöser Projektierer.
  • Begleitung bei Vertragsverhandlungen.
  • Klärung der Genehmigungsfähigkeit.

Mit Ihrer Wiese zur Energiewende beitragen

Die Verpachtung einer Wiese für Photovoltaik kann für Landwirte eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung sein – besonders, wenn die Fläche bisher wenig intensiv genutzt wurde. Dank klarer Verträge und professioneller Partner wie Landverpachten.de lässt sich die Energiewende mit landwirtschaftlichem Eigentum gewinnbringend verbinden.

Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?

Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie auf Eignung prüfen können. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich.

Weitere Artikel

img-blog
Erfahren Sie, wie Landwirte und Projektierer durch Offenheit und Vertrauen erfolgreiche Agri-Photovoltaik-Projekte realisieren. Jetzt Fläche sinnvoll verpachten!
img-blog
Agri-Photovoltaik verbindet Stromerzeugung und Weidewirtschaft. Erfahren Sie, wie Landwirte ihre Fläche effizient nutzen, Kühe schützen und langfristige Einnahmen sichern.
img-blog
Photovoltaik-Ausbau senkt laut Studien den Strompreis deutlich. Jetzt ungenutzte Flächen verpachten und von langfristigen Pachteinnahmen profitieren – mit Landverpachten.de.
img-blog
Erfahren Sie, wie Landwirte und Projektierer durch Offenheit und Vertrauen erfolgreiche Agri-Photovoltaik-Projekte realisieren. Jetzt Fläche sinnvoll verpachten!

Sie wollen den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?