blog

Unsere neusten Artikel

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
img-blog

Wie profitiert eine Gemeinde von einem Solarpark?

4/8/2025
4/8/2025
Das ist die Frage, die wir Ihnen in diesem Beitrag beantworten. Ganz gleich, ob Sie Vertreter:in einer Gemeinde mit eigenen Flächen oder ein:e Landwirt:in mit Flächenbesitz sind, nach der Lektüre dieses Artikels sind Sie ausreichend informiert, um sich für einen Solarpark in Ihrer Gemeinde stark zu machen, von dem alle profitieren. Wie genau, das lesen Sie hier!
Artikel lesen
img-blog

Die Rolle von Grünstromspeichern in Solarparks: Netzneutralität und wirtschaftliche Chancen

11/7/2025
23/7/2025
Grünstromspeicher bieten Landbesitzern neue wirtschaftliche Chancen beim Pachten von Flächen für Solarparks. Erfahren Sie, wie Speicher zur Netzstabilität beitragen und gleichzeitig die Rentabilität steigern können, und welche Herausforderungen es bei der Umsetzung gibt.
Artikel lesen
img-blog

Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg: Chancen für Grundstückseigentümer bei der Pacht von Solarparks trotz politischer Unsicherheiten

10/7/2025
23/7/2025
In Baden-Württemberg nimmt der Photovoltaik-Ausbau weiter Fahrt auf, und für Grundstückseigentümer ergeben sich neue Chancen. Langfristige Pachtverträge für Solarparks bieten eine stabile Einkommensquelle und tragen zur Energiewende bei. Der Artikel erklärt, wie Landbesitzer von der steigenden Nachfrage profitieren können, trotz politischer Unsicherheiten.
Artikel lesen
img-blog

Agri-Photovoltaik in Deutschland: Das ungenutzte Potenzial von landwirtschaftlichen Flächen für Solarparks

9/7/2025
23/7/2025
Agri-Photovoltaik bietet eine nachhaltige Lösung, um landwirtschaftliche Flächen für Solarparks zu nutzen. Der Artikel beleuchtet das große Potenzial dieser Technologie in Deutschland und zeigt, welche Regionen besonders geeignet sind. Besitzer landwirtschaftlicher Flächen können von dieser Technologie profitieren und zur Energiewende beitragen.
Artikel lesen
img-blog

Wald verpachten für Windkraft – was Waldbesitzer:innen wissen sollten (Praxis-Leitfaden, Waldpachtpreisbeispiele)

8/7/2025
8/7/2025
Deutschland braucht mehr Windenergie – und setzt dabei zunehmend auf Waldstandorte. Für Sie als Waldbesitzer:in ergibt sich daraus eine neue, lukrative Einkommensquelle – ohne eigenes Investitionsrisiko. Doch wie läuft das ab? Welche Flächen sind geeignet? Was ist Ihre Pacht wert? Und worauf müssen Sie rechtlich achten? Dieser Praxis-Leitfaden gibt Ihnen fundierte Antworten, zeigt Pachtpreis-Beispiele, erklärt Genehmigungen und Risiken – inklusive Checkliste & Musterrechnung.
Artikel lesen
img-blog

Pachtvertrag Landwirtschaft: Darauf müssen Sie beim Landverpachten für Agrar, Solar und Wind achten! (mit Musterverträgen)

7/7/2025
8/7/2025
Ein klar formulierter Pachtvertrag Landwirtschaft schützt Eigentümer:innen vor Risiken – bei Agrarflächen genauso wie bei Solar- oder Windpacht. Der Beitrag erklärt die wichtigsten Vertragsinhalte, liefert praktische Musterverträge und eine 20-Punkte-Checkliste für Ihre Verpachtung.
Artikel lesen
img-blog

Wie die steigende Nachfrage nach Batteriespeichern die Photovoltaik-Pachtmärkte beeinflusst: Eine Chance für Landbesitzer

3/7/2025
18/7/2025
Der Ausbau von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern bietet Landbesitzern einzigartige Chancen für langfristige Einnahmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Pacht von Flächen für Solarparks und Speicherprojekte zur Stabilisierung der Energieversorgung beiträgt und warum gerade jetzt eine Beteiligung an der Energiewende lohnenswert ist.
Artikel lesen
img-blog

So tragen Solarparks zur Netzstabilität bei – Ein Blick auf die Integration von Photovoltaik in die Regelenergiemärkte

1/7/2025
18/7/2025
Solarparks leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Stromerzeugung, sondern tragen aktiv zur Stabilisierung des Stromnetzes bei. Erfahren Sie, wie die Bereitstellung von Frequenzregelreserven durch Photovoltaikanlagen zur Netzstabilität beiträgt und welche Vorteile Landbesitzer durch die Pacht von Flächen für Solarparks haben.
Artikel lesen
img-blog

Warum die Pacht von landwirtschaftlichen Flächen für Photovoltaik-Anlagen eine nachhaltige und lukrative Option für Landbesitzer darstellt

30/6/2025
18/7/2025
Die Pacht von landwirtschaftlichen Flächen für Photovoltaik-Anlagen ist eine attraktive Möglichkeit für Landbesitzer, stabile Einnahmen zu erzielen und gleichzeitig zur nachhaltigen Energieproduktion beizutragen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile, Risiken und Chancen mit der Verpachtung von Flächen für Solarparks verbunden sind.
Artikel lesen
img-blog

Was Projektierer wirklich wollen: So gelingt die Zusammenarbeit bei Agri-Photovoltaik

23/6/2025
23/6/2025
Agri-Photovoltaik bietet Landwirten große Chancen – doch viele zögern bei der Zusammenarbeit mit Projektierern. Dieser Artikel zeigt, worauf es bei einer erfolgreichen Partnerschaft ankommt und wie Offenheit, Vertrauen und klare Kommunikation zu einem rentablen Solarprojekt führen.
Artikel lesen
img-blog

Agri-Photovoltaik auf Weideflächen: Nachhaltige Stromerzeugung und Tierwohl vereint

19/6/2025
19/6/2025
Agri-Photovoltaik ermöglicht die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen – Tierhaltung und Solarstromerzeugung in einem. Erfahren Sie, wie Landwirte mit Agri-PV das Tierwohl steigern und gleichzeitig attraktive Pachteinnahmen erzielen. Ein Praxisbeispiel zeigt das große Potenzial für Flächeneigentümer.
Artikel lesen
img-blog

Wie der Ausbau von Photovoltaik den Strompreis senkt – und warum sich eine Verpachtung jetzt lohnt

19/6/2025
19/6/2025
Der Ausbau von Photovoltaik reduziert nachweislich den Strompreis – davon profitieren nicht nur Verbraucher, sondern auch Flächeneigentümer. Wer jetzt sein Land für einen Solarpark verpachtet, sichert sich langfristige Einnahmen und unterstützt die Energiewende. Landverpachten.de vermittelt kostenlos passende Projektpartner.
Artikel lesen
img-blog

Freiflächen-PV in Baden-Württemberg: So lohnt sich Verpachten für Flächeneigentümer

17/6/2025
17/6/2025
Sie besitzen landwirtschaftliche oder ungenutzte Flächen in Baden-Württemberg? Dann lohnt sich die Verpachtung für eine PV-Anlage: stabile Einnahmen, keine Investition, rechtssichere Verträge. Landverpachten.de begleitet Sie von der Anfrage bis zur Umsetzung – einfach, transparent und kostenlos.
Artikel lesen
img-blog

Ackerland verpachten: Echte Erfahrungen und worauf es wirklich ankommt

17/6/2025
17/6/2025
Immer mehr Eigentümer entscheiden sich, ihr Ackerland für Solaranlagen zu verpachten. Dieser Beitrag zeigt echte Erfahrungen, erklärt den Ablauf bei Landverpachten.de und gibt praxisnahe Tipps für erfolgreiche Vertragsabschlüsse.
Artikel lesen
img-blog

Grundstück verpachten für Solar: Steuervorteile, Einnahmen und Pflichten im Überblick

17/6/2025
17/6/2025
Sie besitzen ein ungenutztes Grundstück und denken über eine Verpachtung nach? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einem Solarpark stabile Einnahmen erzielen, welche steuerlichen Aspekte zu beachten sind und wie Landverpachten.de Sie professionell durch den gesamten Prozess begleitet.
Artikel lesen