blog

Unsere neusten Artikel

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
img-blog

Bayern führt verpflichtende Kommunalbeteiligung an Wind- und Solarerträgen ein

13/10/2025
15/10/2025
Bayern schafft mit einem neuen Gesetz die verpflichtende finanzielle Beteiligung von Kommunen an Solar- und Windparks. Das stärkt die Akzeptanz für neue Projekte und eröffnet Eigentümern landwirtschaftlicher Flächen attraktive Möglichkeiten, ihre Grundstücke für die Energiewende zu verpachten.
img-blog

2024: Wie die Sonne Deutschlands wichtigstes Kraftwerk wurde

10/10/2025
15/10/2025
Im Jahr 2024 wurde Solarenergie in Deutschland zur Hauptquelle für Strom, mit einer beispiellosen Menge an erzeugtem Solarstrom. Der Artikel zeigt auf, wie Grundstückseigentümer durch die Verpachtung ihrer Flächen für Solarparks von dieser Entwicklung profitieren können und dabei eine nachhaltige Einkommensquelle erschließen.
img-blog

Erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle – Ein Wendepunkt für den Energiemarkt

8/10/2025
8/10/2025
Im ersten Halbjahr 2025 wurde weltweit mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als aus Kohle – ein bedeutender Meilenstein für die Energiewende. Solarenergie hat dabei eine Schlüsselrolle gespielt, insbesondere durch das starke Wachstum in China. Dieser Wendepunkt verdeutlicht, wie schnell sich die globalen Energiemärkte verändern und den Weg für eine saubere Zukunft ebnen.
img-blog

Flächensicherung bei Agri-PV-Vorhaben: Was Grundstückseigentümer wissen sollten

1/10/2025
1/10/2025
Dieser Artikel erklärt, wie Grundstückseigentümer ihre Flächen für Agri-PV-Projekte langfristig sichern können. Er bietet wichtige Informationen zu den rechtlichen und vertraglichen Aspekten, die für eine erfolgreiche Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für Photovoltaikanlagen erforderlich sind.
img-blog

Wie profitiert eine Gemeinde von einem Solarpark?

4/8/2025
4/8/2025
Das ist die Frage, die wir Ihnen in diesem Beitrag beantworten. Ganz gleich, ob Sie Vertreter:in einer Gemeinde mit eigenen Flächen oder ein:e Landwirt:in mit Flächenbesitz sind, nach der Lektüre dieses Artikels sind Sie ausreichend informiert, um sich für einen Solarpark in Ihrer Gemeinde stark zu machen, von dem alle profitieren. Wie genau, das lesen Sie hier!
img-blog

BBDF 2025: Warum Co-Location-Speicher die Zukunft der Batteriebranche sind

18/7/2025
8/10/2025
Der deutsche Markt für Batteriespeicher steht vor großen Herausforderungen, die durch regulatorische Änderungen und die Notwendigkeit zur Anpassung an neue Marktbedingungen geprägt sind. Der Fokus verschiebt sich zunehmend auf Co-Location-Speicher, bei denen Batteriespeicher in Kombination mit Photovoltaikanlagen betrieben werden, um wirtschaftlichere Geschäftsmodelle zu entwickeln. Der Artikel erläutert die aktuellen Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Batteriebranche in Deutschland.
img-blog

BGH-Urteil zu Baukostenzuschüssen: Was das für Batteriespeicher und den Netzausbau bedeutet

17/7/2025
8/10/2025
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Verteilnetzbetreiber beim Anschluss von Batteriespeichern weiterhin Baukostenzuschüsse erheben dürfen. Das Urteil sorgt für klare rechtliche Rahmenbedingungen und beeinflusst direkt die Wirtschaftlichkeit von Speicherprojekten. Für Flächeneigentümer und Investoren ist es ein wichtiger Hinweis, wie künftige Solar- und Speicherprojekte kalkuliert werden sollten.
img-blog

Photovoltaik erreicht neue Rekordwerte 2024

16/7/2025
2/10/2025
Die Photovoltaik ist auf Rekordkurs: 2024 stieg der Anteil von Solarstrom in Deutschland und im Netzgebiet von EWE NETZ auf neue Höchstwerte. Dieser Boom eröffnet besonders Flächeneigentümern attraktive Möglichkeiten, ihr Land nachhaltig und gewinnbringend für Solarparks zu nutzen.
img-blog

Status Quo: Klimaziele Deutschland bis 2023

15/7/2025
2/10/2025
Die Energiewende steht an einem entscheidenden Punkt: Laut einer aktuellen Analyse würde ein Rückschritt beim Ausbau erneuerbarer Energien zu erheblichen Mehremissionen führen und die Klimaziele 2030 gefährden. Besonders Photovoltaik und Windkraft sind jetzt unverzichtbar, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Investitionen in eine klimafreundliche Zukunft zu sichern. Wer ungenutzte Flächen besitzt, kann diese jetzt für Solarparks verpachten, langfristige Einnahmen sichern und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen.
img-blog

Photovoltaik überholt Kernenergie: Die größte Stromquelle der EU im Juni 2025

14/7/2025
1/10/2025
Im Juni 2025 überholt die Photovoltaik die Kernenergie und wird zur größten Stromquelle der EU. Lesen Sie, wie die Solarenergie den Energiemarkt verändert und welche Chancen für Landbesitzer bestehen, ihre Flächen für Solarparks zu verpachten.
img-blog

Deutschlands Solar-Herausforderung als Chance für Wirtschaft und Energiewende

13/7/2025
23/9/2025
Der Solar-Boom stellt Deutschlands Stromnetz vor große Herausforderungen – doch genau darin liegt eine historische Chance. Mit Digitalisierung, Speicherlösungen und neuen Anreizsystemen kann Photovoltaik nicht nur die Energiewende sichern, sondern auch Eigentümern von Flächen langfristige Einnahmen ermöglichen.
img-blog

Mehr als nur Energie: Die Vorteile von Solarparks für Landbesitzer und Natur

12/7/2025
18/9/2025
In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Verpachtung an Solarparks eine nachhaltige und lukrative Option für Landbesitzer darstellt. Neben der Energieproduktion profitieren auch die Biodiversität und landwirtschaftliche Nutzung von Photovoltaik-Freiflächen.
img-blog

Die Rolle von Grünstromspeichern in Solarparks: Netzneutralität und wirtschaftliche Chancen

11/7/2025
23/7/2025
Grünstromspeicher bieten Landbesitzern neue wirtschaftliche Chancen beim Pachten von Flächen für Solarparks. Erfahren Sie, wie Speicher zur Netzstabilität beitragen und gleichzeitig die Rentabilität steigern können, und welche Herausforderungen es bei der Umsetzung gibt.
img-blog

Photovoltaik-Boom in Baden-Württemberg: Chancen für Grundstückseigentümer bei der Pacht von Solarparks trotz politischer Unsicherheiten

10/7/2025
23/7/2025
In Baden-Württemberg nimmt der Photovoltaik-Ausbau weiter Fahrt auf, und für Grundstückseigentümer ergeben sich neue Chancen. Langfristige Pachtverträge für Solarparks bieten eine stabile Einkommensquelle und tragen zur Energiewende bei. Der Artikel erklärt, wie Landbesitzer von der steigenden Nachfrage profitieren können, trotz politischer Unsicherheiten.
img-blog

Agri-Photovoltaik in Deutschland: Das ungenutzte Potenzial von landwirtschaftlichen Flächen für Solarparks

9/7/2025
23/7/2025
Agri-Photovoltaik bietet eine nachhaltige Lösung, um landwirtschaftliche Flächen für Solarparks zu nutzen. Der Artikel beleuchtet das große Potenzial dieser Technologie in Deutschland und zeigt, welche Regionen besonders geeignet sind. Besitzer landwirtschaftlicher Flächen können von dieser Technologie profitieren und zur Energiewende beitragen.