blog

Unsere neusten Artikel

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
img-blog

Erfolgsmodell Photovoltaik: So wird Ihr Land zur Einnahmequelle

14/3/2025
14/3/2025
Sie möchten Ihr Land für Photovoltaik verpachten und langfristige, attraktive Pachteinnahmen sichern? Erfahren Sie, wie Sie mit Landverpachten.de von der Flächenprüfung bis zum Vertragsabschluss profitieren und zugleich die Energiewende unterstützen.
Artikel lesen
img-blog

Solarpflicht in Deutschland 2025 – das müssen Sie wissen, wenn Sie ein Haus besitzen

13/3/2025
11/3/2025
2025 gilt die Solardachpflicht in immer mehr Bundesländern! Erfahren Sie, welche Vorschriften für Neubauten & Sanierungen gelten, welche Ausnahmen existieren und welche Strafen drohen. Alles Wichtige zur Solarpflicht für Hausbesitzerinnen & Hausbesitzer in Deutschland – jetzt informieren und vorbereitet sein!
Artikel lesen
img-blog

Fläche verpachten für Photovoltaik: Checkliste zur Standortprüfung und Vertragsgestaltung

2/3/2025
3/4/2025
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fläche erfolgreich für Photovoltaik verpachten. Diese Checkliste zeigt, worauf es bei Standortprüfung und Vertragsgestaltung ankommt.
Artikel lesen
img-blog

So fördert Nordrhein-Westfalen (NRW) Freiflächen-Photovoltaik (PV), Floating-PV und Agri-PV

28/2/2025
10/1/2025
Nordrhein-Westfalen fördert den Ausbau von Freiflächen-, Floating- und Agri-Photovoltaik mit attraktiven Zuschüssen. Erfahren Sie, wie Sie von „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ profitieren, welche Flächen sich eignen und wie Sie Fördergelder sichern. Jetzt weiterlesen und Ihre PV-Investition optimal planen!
Artikel lesen
img-blog

Schritt für Schritt zum Großbatteriespeicherprojekt (5 Schritte)

22/1/2025
9/1/2025
Großbatteriespeicher spielen eine zentrale Rolle in der Energiewende. In diesem Artikel erfahren Sie detailliert, wie Sie ein Batteriespeicherprojekt auf Ihrer Fläche entwickeln können, von der Planung bis zur Umsetzung, und wie Sie damit aktiv zur Energiewende beitragen.
Artikel lesen
img-blog

Große Batteriespeicher: Das Fünffache an derzeitiger Speicherkapazität ist geplant

20/1/2025
9/1/2025
Entdecken Sie, wie Deutschland plant, seine Batteriespeicherkapazität innerhalb der nächsten zwei Jahre zu verfünffachen, um die Energiewende voranzutreiben. Dieser Artikel erklärt die bedeutende Rolle großer Batteriespeicher in einem zunehmend erneuerbaren Energiemarkt und diskutiert die Chancen und Herausforderungen dieser entscheidenden Technologie.
Artikel lesen
img-blog

Solarenergiegebiet und Solarbeschleunigungsgebiet / Beschleunigungsgebiet – das müssen Sie wissen!

15/1/2025
8/1/2025
Entdecken Sie, wie die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) der EU die Planung und Genehmigung erneuerbarer Energien vereinfacht. Erfahren Sie mehr über die neuen Kategorien der Solarenergiegebiete und Beschleunigungsgebiete und wie diese Ihre Projekte beschleunigen können.
Artikel lesen
img-blog

Solarpark Pachteinnahmen (FAQ): Antworten auf die 30 wichtigsten Fragen zur Pacht

10/1/2025
7/1/2025
Der Verpachtung von Flächen für Solarparks bietet eine stabile Einnahmequelle und minimale Beteiligung. Lernen Sie, wie Sie mit ungenutzten Agrarflächen über lange Laufzeiten konstante Pachteinnahmen generieren, indem Sie sie für umweltfreundliche Energiegewinnung nutzen. Wir klären alle Ihre Fragen zur Solarpacht.
Artikel lesen
img-blog

Mehr als 100.000 MW PV-Leistung in Deutschland installiert

7/1/2025
7/1/2025
In Deutschland hat die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen die beeindruckende Marke von 100.000 MW erreicht, ein Wachstum von 10% im letzten Jahr! Bis 2030 plant die Regierung, diese Zahl auf 215.000 MW zu verdoppeln. Erfahren Sie, wie die Solarenergie bereits 14% des deutschen Strombedarfs deckt und welche politische Unterstützung benötigt wird, um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen.
Artikel lesen
img-blog

Studie: Viel Platz für Photovoltaik an Bundesfernstraßen

2/1/2025
28/2/2025
Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ermittelte die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) das Potential zum Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) an Bundesfernstraßen. Die Ergebnisse der Studie „Potenziale für Photovoltaik an Bundesfernstraßen“ liegen jetzt als Bericht der BASt (Verkehrstechnik Heft V 382) vor.
Artikel lesen
img-blog

Solarpark Wirtschaftlichkeit (FAQ): Antworten auf die wichtigsten 25 Fragen

10/12/2024
15/11/2024
In diesem Blogbeitrag erläutern wir die 25 wichtigsten Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Solarparks, gestellt vor allem von Landwirten, die freie Flächen besitzen. Es geht darum, ob sich die Investition lohnt, welche Einnahmen ein Solarpark generieren kann und wie hoch der Gewinn ausfällt. Dabei werden Möglichkeiten wie Eigenbetrieb, Verkauf oder Verpachtung der Flächen diskutiert.
Artikel lesen
img-blog

Ein großes Problem der Energiewende wird still und leise gelöst

28/11/2024
11/3/2025
Batterien revolutionieren die Energiewende: Sie speichern erneuerbaren Strom, stabilisieren Netze und senken Kosten. Elektroautos & thermische Speicher ergänzen das System. Erfahren Sie, wie neue Technologien & sinkende Preise eine CO₂-freie, dezentrale Energieversorgung ermöglichen – und warum Batterien der stille Motor der Energiewende sind.
Artikel lesen
img-blog

Liste mit 24 lokalen Vorteilen von Solar- und Windparks: Wie erneuerbare Energien die Regionen stärken

25/11/2024
10/3/2025
Erneuerbare Energien stärken Ihre Region! Solar- & Windparks bringen Gemeinden stabile Pachteinnahmen, senken Strompreise und fördern die Wirtschaft. Erfahren Sie, wie Ihre Gemeinde von 24 lokalen Vorteilen profitiert – von finanziellen Gewinnen über Naturschutz bis hin zu neuer Infrastruktur. Jetzt lesen & profitieren!
Artikel lesen
img-blog

Solarpark Förderung (FAQ): Antworten auf die wichtigsten 25 Fragen

31/10/2024
30/10/2024
In Deutschland wird der Bau von Solarparks staatlich gefördert, um die Energiewende voranzutreiben. Die Förderung umfasst vergünstigte KfW-Kredite und Einspeisevergütungen. Solarparks, die den technischen und umweltrechtlichen Anforderungen entsprechen, können profitieren. Dieser Beitrag klärt die 25 wichtigsten Fragen zur Solarpark-Förderung für Interessenten und Betreiber.
Artikel lesen
img-blog

Solarpark bauen (FAQ): Antworten auf die wichtigsten 25 Fragen

23/10/2024
23/10/2024
Erfahren Sie, wie Sie Ihre freien Flächen optimal für Solarparks nutzen und sich eine langfristige Einnahmequelle sichern können. Entdecken Sie in unserem Blog die Top 25 Fragen und Antworten rund um den Bau und Betrieb von Solarparks.
Artikel lesen