Diesen Dreiklang kennt der Bauer: Land, Arbeit und Kapital. Das sind seine sogenannten Produktionsfaktoren. Anders ausgedrückt, seine drei Standbeine. Dem Boden, auch Acker, Land, Ackerland oder Agrarfläche genannt, kommt hierbei besondere Bedeutung zu: Er ist Gut, Produktionsstandort und Produktionsfaktor zugleich. In Zeiten des Klimawandels und einer Landwirtschaft, die seit Jahren in der Krise steckt, unter anderem, weil die EU-Agrarpolitik auf Fläche stärker setzt als auf Umweltleistungen, muss so mancher Bauer neue Wege finden, seinen Boden zu Geld zu machen. Das Verpachten von Ackerland, zum Beispiel, um darauf Erneuerbare Energieerzeugungsanlagen wie Solarstromanlagen (Photovoltaik) zu errichten, ist so ein Weg. Wir erklären alles Wissenswerte über Pachtpreise von Ackerland 2021.
Jetzt Ihre Pachteinnahmen berechnen
Sie erhalten die Ergebnisse sofort per E-Mail.
Eine Pacht sollten Sie unbedingt mit einem Vertrag abschließen. Gleichwohl jeder Pachtvertrag auch mündlich abgeschlossen werden kann, ist eine schriftliche Version mehr als ratsam. Denn im Streitfall stünde Aussage gegen Aussage.
Beachten Sie folgende 5 Tipps beim Abschluss eines Pachtvertrags:
Um Ihre Berechnung per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus.
Im Anschluss können Sie Ihr individuelles Pachtangebot anfordern.