Der Ausbau der Solarenergie macht landwirtschaftliche und ungenutzte Flächen zunehmend begehrt. Für Eigentümer ergeben sich daraus attraktive Möglichkeiten zur Verpachtung – vorausgesetzt, der Pachtpreis stimmt. Doch wie berechnet man diesen realistisch? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Und wie lassen sich Marktchancen erkennen, ohne auf unseriöse Angebote hereinzufallen? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Preisermittlung ankommt – sachlich, transparent und praxisnah.
Warum ein fairer Pachtpreis entscheidend ist
Ein gut verhandelter Pachtpreis schafft eine Win-win-Situation für beide Seiten: Der Investor erhält langfristige Planungssicherheit, der Eigentümer eine verlässliche Einnahmequelle. Gleichzeitig schützt ein realistischer Preis vor Enttäuschungen und Konflikten während der Vertragslaufzeit.
Welche Faktoren beeinflussen den Pachtpreis?
- Lage der Fläche: Sonneneinstrahlung, Region, Nähe zu Umspannwerken
- Zugänglichkeit und Erschließung: Ist die Fläche gut erreichbar? Gibt es Zuwege?
- Größe und Topografie: Größere, ebene Flächen sind wirtschaftlich attraktiver
- Genehmigungsfähigkeit: Ist die Fläche im Flächennutzungsplan entsprechend ausgewiesen?
- Dauer und Struktur des Vertrags: Indexierung, Rückbau, Verlängerungsoptionen
Um Ihre Berechnung per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus.
Wie wird ein marktüblicher Pachtpreis ermittelt?
Ein marktüblicher Pachtpreis bewegt sich in Deutschland derzeit zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Hektar und Jahr – in besonders gefragten Regionen auch darüber. Entscheidend ist:
- Wie attraktiv ist die Fläche aus Sicht eines Projektierers?
- Welche Infrastrukturkosten (z. B. Netzanschluss) sind zu erwarten?
- Wie stabil ist die rechtliche Situation (z. B. Bebauungsplan vorhanden)?
Tipp: Ein unabhängiger Flächencheck schafft schnell Klarheit über das Potenzial Ihrer Fläche.
Feste Pacht oder variable Modelle?
Feste Pacht:
Ein gleichbleibender Betrag pro Jahr über die gesamte Laufzeit – ideal für Eigentümer mit Fokus auf Planungssicherheit.
Indexierte Pacht:
Die Pacht steigt jährlich entsprechend eines Preisindexes – als Schutz vor Inflation sinnvoll.
Einmalzahlung + Jahrespacht:
Einige Projektierer bieten eine Kombination aus Einmalzahlung zu Beginn und laufender Jahrespacht an.
Was sollte der Pachtvertrag regeln?
- Pachthöhe und Zahlungsmodalitäten
- Laufzeit (in der Regel 20–30 Jahre)
- Rückbauverpflichtung und Sicherheitsleistungen
- Dienstbarkeiten im Grundbuch
- Klar definierte Nutzung der Fläche (Agri-PV möglich?)
Ein rechtssicherer Vertrag schützt beide Seiten und schafft Vertrauen.
Unterstützung durch Landverpachten.de
Mit Landverpachten.de finden Eigentümer:
- Erfahrene Projektierer mit transparenten Angeboten
- Unterstützung bei der Bewertung der Fläche und der Preisermittlung
- Hilfe bei Vertragsverhandlungen und rechtlichen Fragen
- Eine Plattform, die Eigentümer und Investoren seriös zusammenbringt
Der richtige Preis für Ihre Fläche
Wer sein Grundstück für eine Solaranlage verpachtet, sollte wissen, was seine Fläche wert ist – und wie sich dieser Wert fair in Pachtzahlungen umrechnen lässt. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite gelingt das unkompliziert, transparent und wirtschaftlich sinnvoll.
Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?
Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie auf Eignung prüfen können. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich.
Weitere Artikel
This is some text inside of a div block.
Sie möchten einen Solarpark pachten oder verpachten? Erfahren Sie, welche Modelle es gibt, wie sich Renditen berechnen lassen und worauf es bei Genehmigungen ankommt.
This is some text inside of a div block.
Wie lässt sich eine Photovoltaik-Freiflächenanlage erfolgreich umsetzen? Erfahren Sie, welche Schritte nötig sind und wie Sie Ihre Fläche gewinnbringend verpachten.
This is some text inside of a div block.
Welche Pachtpreise lassen sich aktuell für Photovoltaik-Freiflächen erzielen? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fläche optimal bewerten und langfristig gewinnbringend verpachten.
This is some text inside of a div block.
Sie möchten einen Solarpark pachten oder verpachten? Erfahren Sie, welche Modelle es gibt, wie sich Renditen berechnen lassen und worauf es bei Genehmigungen ankommt.
Sie wollen den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?