Mit der Inbetriebnahme des Solarparks „Halden“ hat die Gemeinde Königsfeld einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft getan. Dank der neuen Anlage erzeugt die Kommune nun rechnerisch genauso viel Strom, wie sie selbst verbraucht.
Das Projekt wurde gemeinsam mit der Energiekontor AG umgesetzt – initiiert über die digitale Plattform landverpachten.de, die Flächeneigentümer mit Projektentwicklern für erneuerbare Energien vernetzt.
„Königsfeld ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Vermittlung über unsere Plattform“, erklärt Sebastian Muissus, Geschäftsführer von landverpachten.de. „Mit über 20.000 geprüften Flächen und mehr als 400 abgeschlossenen Pachtverträgen tragen wir aktiv dazu bei, dass die Energiewende in Deutschland vorankommt.“
Um Ihre Berechnung per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus.
Von ungenutztem Land zum Energieprojekt
Die rund 5,5 Hektar große Fläche war über zwei Jahrzehnte ungenutzt, bis sie über landverpachten.de an einen geeigneten Investor vermittelt wurde. Gemeinsam mit der Gemeinde und der Energiekontor AG entstand hier eine Photovoltaikanlage, die jährlich etwa 5,5 Gigawattstunden Strom produziert – genug, um die gesamte Gemeinde zu versorgen.
Durch die Solaranlage werden jedes Jahr rund 3.800 Tonnen CO₂ eingespart. Zusammen mit bestehenden PV-Dachanlagen und Windkraft am Brogen produziert Königsfeld nun bilanziell so viel Energie, wie es selbst benötigt.
Nachhaltigkeit über die Stromproduktion hinaus
Auch der Naturschutz wurde berücksichtigt: Eine Magerwiese fördert die Grundwasserneubildung, Schafe pflegen die Flächen unter den Modulen, und ein spezieller Zaun lässt Kleintieren ausreichend Bewegungsfreiheit.
„Das Projekt zeigt, wie digitale Plattformen den ländlichen Raum stärken können“, betont Eileen Lenz, Projektmanagerin bei landverpachten.de. „Ohne diese digitale Schnittstelle hätten viele Eigentümer und Entwickler nie zusammengefunden.“
Plattform für Flächeneigentümer
Über landverpachten.de können Landwirte, Privatpersonen und Kommunen ihre Flächen für erneuerbare Energieprojekte anbieten. Die Plattform begleitet Eigentümer von der ersten Beratung bis zur Vermittlung an den passenden Projektentwickler – und leistet damit einen konkreten Beitrag zur Energiewende.
Sie möchten den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?
Bitte füllen Sie nachfolgendes Formular aus, damit wir Ihre Flächen für Sie auf Eignung prüfen können. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich.
Weitere Artikel
This is some text inside of a div block.
Weltweit wurde im ersten Halbjahr 2025 mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kohle erzeugt. Solarenergie hat maßgeblich zu diesem historischen Wandel beigetragen. Entdecken Sie, wie dieser Wendepunkt die globale Energiewende vorantreibt.
This is some text inside of a div block.
Der Bundesgerichtshof bestätigt: Netzbetreiber dürfen Baukostenzuschüsse auch für Batteriespeicher verlangen. Das Urteil schafft Rechtssicherheit für Projektentwickler und Flächeneigentümer, die Speicher in ihre Photovoltaikprojekte integrieren möchten.
This is some text inside of a div block.
Photovoltaik erreicht 2024 neue Rekordwerte: In Deutschland und im Netzgebiet von EWE NETZ steigt der Anteil von Solarstrom deutlich. Erfahren Sie, welche Chancen diese Entwicklung für Flächeneigentümer bietet.
This is some text inside of a div block.
Der neue Solarpark „Halden“ macht Königsfeld rechnerisch energieautark. Das Projekt, über landverpachten.de vermittelt, zeigt, wie digitale Plattformen die Energiewende im ländlichen Raum voranbringen.
Sie wollen den Ertrag Ihrer Freifläche langfristig steigern ?