blog

Unsere neusten Artikel

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
img-blog

Extensive Agri-PV: So klappt’s mit der Biodiversität!

27/2/2024
27/2/2024
In einem aktuellen Podcast vom PV Magazine beantwortete der Leiter Erneuerbare Energien des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft e.V. (bne), Bernhard Strohmayer, die Frage, ob sich Photovoltaik-Kraftwerke (also große PV-Anlagen auf Freiflächen, auch Solarparks genannt) in die Kulturlandschaft integrieren lassen. Dabei fällt immer wieder der Begriff „extensive Agri-PV“. Was das ist und wie diese als eins der Werkzeuge in der Toolkiste der Energiewende dazu beitragen kann, eben diese zu realisieren.
img-blog

Doppelnutzung bei PV-Anlagen: Nutzen & Infos

29/12/2023
29/12/2023
Zwei Fliegen mit einer Klappe – die schlagen Betreiber einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (sogenannter Solarpark), die mit ihrer Anlage Solarstrom erzeugen und die Fläche zugleich landwirtschaftlich nutzen (Stichwort: gleichzeitige Flächennutzung für Landwirtschaft und Solarstromerzeugung, auch Agri-Photovoltaik, kurz: APV, genannt). Wir erklären, welche Möglichkeiten zur Doppelnutzung der Freifläche es gibt und was diese bringt.
img-blog

Pachtpreise in der EU : So groß sind die Preisunterschiede !

29/12/2023
29/12/2023
Die Pachtpreise in den Staaten der Europäischen Union variieren stark. Warum das so ist und mit welchen Pachtpreisen Sie hierzulande und anderswo rechnen müssen, das erklären wir Ihnen hier. Zudem geben wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklung der europäischen Pachtpreise.
img-blog

Pachteinnahmen-Rechner für Freiflächen online

29/12/2023
29/12/2023
Hier stellen wir Ihnen unseren praktischen Onlinerechner vor. Damit wissen Sie im Nu, wie hoch Ihre jährliche Pacht ausfällt.
img-blog

Landpachtverträge: Diese Punkte sollten Sie wissen & beachten

29/12/2023
29/12/2023
Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Pachtvertrag achten müssen: Sie erfahren, auf welche Vertragspunkte es im Vertrag besonders ankommt.
img-blog

Platz da für Photovoltaik ? Platz da für Photovoltaik !

29/12/2023
29/12/2023
Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir Installationsflächen. Laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer ISE sind die dafür nötigen Flächen zur Genüge vorhanden. Mehr dazu erfahren Sie hier.
img-blog

PV-Freiflächen : Diese 12 Fakten sollten Sie kennen!

29/12/2023
29/12/2023
Welche Bedingungen muss eine Freifläche erfüllen, um als PV-Freifläche genutzt werden zu können? Diese und viele andere Fragen beantworten wir Ihnen in dieser 12-Faktensammlung zu PV-Freiflächen.
img-blog

Land verpachten für Solarpark : Was steht im Pachtvertrag ?

29/12/2023
29/12/2023
Sie planen, ein Stück Ihres Landes zu verpachten, so dass darauf eine Solarstromanlage errichtet werden kann? Wir erklären hier das Wichtigste, was im Pachtvertrag steht.
img-blog

Naturverträgliche PV-Anlagen: 6 Kriterien

29/12/2023
29/12/2023
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Saubere und kosteneffiziente Photovoltaik-Anlagen als unverzichtbarer Eckpfeiler für die angestrebte Stromwende. 6 Kriterien für naturverträgliche Photovoltaik-Freiflächen stellen wir hier vor.
img-blog

Photovoltaik & Solarpark : Was sind benachteiligte Gebiete?

29/12/2023
29/12/2023
Freiflächen für Solarstromanlagen müssen in einer bestimmten Gebietskulisse errichtet werden. Es obliegt den Bundesländern, ob sie dafür u.a. auch landwirtschaftlich benachteiligte Flächen genehmigen. Was sind benachteiligte Flächen? Wir beantworten hier die Frage.
img-blog

Ökologischer Solarpark: Flächenverbrauch mindern

29/12/2023
29/12/2023
Wie können Solarparks errichtet werden, ohne dass sie die Problematik Flächenverbrauch noch verschärfen? Antworten auf diese und andere Fragen rund um den Flächenverbrauch liefert Ihnen unser Beitrag.
img-blog

Die Rolle der Gemeinde beim Genehmigen vom Solarpark

29/12/2023
29/12/2023
Wir beleuchten in diesem Beitrag die Rolle der Gemeinde beim Genehmigen von Solarparks
img-blog

Solarparks an Autobahnen und Schienen: Gründe für ihre Verbreitung

29/12/2023
29/12/2023
Fast zwei Millionen Solarstromanlagen erzeugen mittlerweile in Deutschland erneuerbaren Strom aus Sonnenenergie. Wir erklären in diesem Beitrag, warum es so viele große Solaranlagen entlang von Autobahnen und Schienenwegen gibt.
img-blog

Wissenswertes rund ums Thema : "Schutzgebiete"

29/12/2023
29/12/2023
Liegt Ihre Freifläche in einem Schutzgebiet, gelten ganz besondere Bedingungen für den Bau eines Solarparks. Wir klären auf.
img-blog

Biodiversität fördern : kein Problem mit einem Solarpark!

29/12/2023
29/12/2023
Was ist Biodiversität? Warum ist die biologische Vielfalt in Gefahr? Wie trägt eine großflächige Solarstrom-Anlage zu mehr Biodiversität bei? Diese und andere Fragen rund um das Thema Biodiversität und Freiflächenanlage beantworten wir in diesem Beitrag.