blog

Unsere neusten Artikel

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
img-blog

So werden Einnahmen aus Landverpachtung steuerlich behandelt!

4/6/2025
3/6/2025
Solarpacht ist steuerlich komplex – aber lohnend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Einnahmen aus der Verpachtung für Photovoltaik korrekt versteuern und welche Stolperfallen es bei Einkommens-, Umsatz- und Grundsteuer zu beachten gilt.
img-blog

Freiflächen-Photovoltaikanlage kaufen: Aspekte von Ertrag, Pachtverträgen und Amortisation

4/6/2025
2/6/2025
Der Kauf einer Freiflächen-Photovoltaikanlage bietet Investoren und Unternehmen eine lukrative Gelegenheit, in erneuerbare Energien zu investieren. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei Ertrag, Pachtverhältnissen und Rentabilität ankommt.
img-blog

Wiese für Photovoltaik verpachten: Wie Landwirte ihr Grünland profitabel nutzen können

4/6/2025
2/6/2025
Grünland eignet sich hervorragend für die Installation von Photovoltaikanlagen – ohne die landwirtschaftliche Nutzung aufzugeben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Wiese erfolgreich verpachten und dabei ökologisch wie wirtschaftlich profitieren.
img-blog

Was muss ich rechtlich beachten, wenn ich mein Land verpachte?

3/6/2025
3/6/2025
Land verpachten lohnt sich – ob an Landwirte oder Solarunternehmen. Dieser Beitrag zeigt, was Sie rechtlich beachten müssen, welche Vertragsinhalte wichtig sind und wie Sie langfristig sicher verpachten.
img-blog

Solarpark Mietmodell: Wann lohnt sich ein Miet- vs. Pachtvertrag für die landwirtschaftliche Fläche?

28/5/2025
23/5/2025
Ist ein Mietvertrag für Ihren Solarpark sinnvoller als ein Pachtmodell? In diesem Artikel erfahren Sie die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte beider Varianten.
img-blog

Photovoltaik auf Wiese: Umweltschutz, Nutzungskonflikte und Lösungen für Grünland

27/5/2025
23/5/2025
Photovoltaik auf Wiesenflächen? Dieser Artikel zeigt, wie sich Umweltschutz, landwirtschaftliche Nutzung und Solarenergie kombinieren lassen – und wie Eigentümer von einer nachhaltigen Verpachtung profitieren.
img-blog

BGH-Urteil: Neue Klarheit für Wind- und Solar-Verpachtungsverträge mit offenen Laufzeiten

26/5/2025
22/5/2025
Das Bundesgerichtshof-Urteil zur offenen Laufzeitklausel stärkt die Vertragsgestaltung für Wind- und Solarprojekte und bietet Landbesitzern klare rechtliche Orientierung. Entdecken Sie die Auswirkungen auf Nutzungsverträge und Kündigungsrechte.
img-blog

Hybrid-Energieparks: Zukunftsfähige Stromerzeugung für die Energiewende

26/5/2025
22/5/2025
Hybrid-Energieparks kombinieren Windkraft, Photovoltaik und Speicher zu zuverlässigen Anlagen für nachhaltige Stromversorgung. Diese Innovation entlastet das Stromnetz und eröffnet Landbesitzern neue Chancen für die Verpachtung ihrer Flächen.
img-blog

Batteriespeicher als Investition: So erzielen Sie hohe Renditen in der Energiewende

26/5/2025
22/5/2025
Batteriespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende und bieten Investoren attraktive Renditechancen von bis zu 18 % über 15 bis 20 Jahre. Dank multipler Erlösquellen und steuerlicher Vorteile eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Investition nachhaltig zu steigern.
img-blog

Förderung für Agri- und Floating-Photovoltaik in NRW: Chancen für Landbesitzer

26/5/2025
22/5/2025
Das Land Nordrhein-Westfalen startet erneut seine Förderung für Agri- und Floating-Photovoltaik-Anlagen und unterstützt damit innovative Solartechnologien mit attraktiven Zuschüssen. Für Landbesitzer ergeben sich so neue Chancen, ihre Flächen langfristig gewinnbringend für nachhaltige Solarparks zu verpachten.
img-blog

Freiland Photovoltaik: Definition, Vorteile und potenzielle Erträge bei Verpachtung

23/5/2025
23/5/2025
Was bedeutet Freiland-Photovoltaik – und warum lohnt sich die Verpachtung? Dieser Artikel liefert eine verständliche Einführung, erklärt wirtschaftliche Vorteile und zeigt, welches Potenzial Ihre Fläche haben kann.
img-blog

Freiflächen-Solaranlage Rechner: Wie ermittelt man Ertrag und Wirtschaftlichkeit?

23/5/2025
23/5/2025
Wie viel Strom produziert eine Freiflächen-Solaranlage? Und lohnt sich die Investition bzw. Verpachtung? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ertrag und Wirtschaftlichkeit berechnet werden – verständlich erklärt und mit praktischen Beispielen.
img-blog

PV-Projekt: So läuft die Entwicklung einer Anlage auf gepachteten Flächen ab

22/5/2025
22/5/2025
Sie überlegen, Ihre Fläche für ein PV-Projekt zu verpachten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Entwicklung eines Solarprojekts abläuft – von der Prüfung und Genehmigung bis zum Bau und Betrieb.
img-blog

Pacht für Solarpark: Was ist üblich pro Hektar und welche Laufzeiten gelten?

22/5/2025
22/5/2025
Wie hoch ist die übliche Pacht für einen Solarpark pro Hektar? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über marktübliche Pachtpreise, typische Laufzeiten und worauf Sie bei einem fairen Vertrag achten sollten.
img-blog

Photovoltaik verpachten: Welche Vertragsformen gibt es und wie gestaltet man die Konditionen?

19/5/2025
19/5/2025
Möchten Sie Ihre Fläche für Photovoltaik verpachten? In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Vertragsformen vor und zeigen, wie Sie die Konditionen optimal gestalten können, um langfristig zu profitieren.