blog

Unsere neusten Artikel

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
img-blog

PV-Anlage verpachten: Welche Erlöse sind möglich und welche Pflichten ergeben sich?

12/5/2025
12/5/2025
Wie viel lässt sich mit der Verpachtung einer PV-Anlage verdienen? Dieser Artikel erklärt, mit welchen Erlösen Sie rechnen können und welche Rechte und Pflichten Sie als Flächeneigentümer haben.
Artikel lesen
img-blog

Freiflächen-Photovoltaik Kosten: Was Eigentümer und Entwickler einkalkulieren müssen

12/5/2025
12/5/2025
Wie hoch sind die Kosten für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage? Dieser Artikel zeigt, welche Kosten Eigentümer und Entwickler einkalkulieren müssen – von Planung über Bau bis Rückbau.
Artikel lesen
img-blog

Photovoltaik-Zubau 2025 weltweit auf Rekordkurs – warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Ihre Fläche zu verpachten

8/5/2025
9/5/2025
Der globale Photovoltaikmarkt wächst weiter – 2025 wird ein neuer Rekord beim Zubau erwartet. Für Flächeneigentümer in Deutschland bedeutet das: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um ungenutzte Flächen für Solarparks zu verpachten und von hohen Pachteinnahmen zu profitieren.
Artikel lesen
img-blog

Warum profitieren Landwirte von der Verpachtung an Solarinvestoren?

5/5/2025
5/5/2025
Steigende Kosten, Klimawandel und Unsicherheit zwingen viele Landwirte zum Umdenken. Die Verpachtung von Flächen an Solarinvestoren bietet eine attraktive, stabile Einnahmequelle mit vielfältigen Vorteilen – von Risikostreuung bis Nachhaltigkeit. Der Artikel zeigt, wie landwirtschaftliche Betriebe davon profitieren können.
Artikel lesen
img-blog

Solarpark auf Ackerland: Pacht, Vertrag & Rendite einfach erklärt

5/5/2025
5/5/2025
Wer Ackerland oder ungenutzte Flächen besitzt, kann mit der Verpachtung an Solarpark-Betreiber langfristig attraktive Einnahmen erzielen – ganz ohne Risiko oder Aufwand. Dieser Artikel erklärt, welche Flächen sich eignen, wie der Vertrag abläuft und welche Pacht realistisch ist.
Artikel lesen
img-blog

Kosten Freiflächen-PV-Anlage: Überblick zu Entwicklungskosten und Renditeerwartungen

5/5/2025
5/5/2025
Photovoltaik-Freiflächenanlagen bieten Landbesitzern eine attraktive Möglichkeit, ungenutzte Flächen gewinnbringend zu verpachten. Der Artikel beleuchtet die Entwicklungskosten, Renditechancen und erklärt, warum Eigentümer selbst keine Kosten tragen. Ideal für alle, die von der Energiewende profitieren möchten.
Artikel lesen
img-blog

Solarflächen erfolgreich verpachten: So gewinnen Sie Projektierer für Ihre Fläche

5/5/2025
5/5/2025
Die Nachfrage nach Solarflächen steigt – verpachten Sie jetzt Ihre Acker- oder Brachfläche an erfahrene Projektierer. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Landverpachten.de Sie von der Flächenprüfung bis zum Vertragsabschluss unterstützt.
Artikel lesen
img-blog

PV Freiflächenanlage bauen: Genehmigung, Ablauf, Zeitrahmen und Kostenfaktoren

5/5/2025
5/5/2025
Wer landwirtschaftliche oder ungenutzte Flächen besitzt, kann durch die Verpachtung an Solar-Investoren dauerhaft profitieren. Der Artikel erklärt, wie der Genehmigungsprozess für eine PV-Freiflächenanlage abläuft – und warum sich Grundstückseigentümer dank Landverpachten.de um nichts selbst kümmern müssen.
Artikel lesen
img-blog

Photovoltaik statt Ackerbau? Warum immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer umdenken

2/5/2025
2/5/2025
Photovoltaik statt Ackerbau? Angesichts von Klimawandel, Preisdruck und politischen Unsicherheiten entdecken immer mehr Landwirte die Vorteile von Solarpacht. Der Artikel zeigt, warum die Umwidmung landwirtschaftlicher Flächen für PV-Anlagen wirtschaftlich sinnvoll ist – und welche Chancen sie für die Energiewende bietet.
Artikel lesen
img-blog

Pacht für Wiese Niedersachsen: Wie hoch sind die Durchschnittssätze für PV-Freiflächen?

2/5/2025
2/5/2025
Wie viel Pacht ist für eine Wiese in Niedersachsen möglich? Dieser Artikel zeigt Ihnen aktuelle Marktdaten, Durchschnittssätze für PV-Freiflächen und gibt Tipps, wie Sie Ihre Fläche erfolgreich vermieten.
Artikel lesen
img-blog

Photovoltaik Ackerflächen: Nutzungskonflikte und Chancen für Landbesitzer

2/5/2025
2/5/2025
Photovoltaik auf Ackerflächen bietet Landbesitzern attraktive Einnahmemöglichkeiten – birgt aber auch Nutzungskonflikte. Dieser Artikel beleuchtet Chancen, Herausforderungen und Lösungen für eine erfolgreiche Verpachtung.
Artikel lesen
img-blog

Freiflächenanlage Photovoltaik genehmigen: Behörden, Naturschutz & Bebauungsplan klären

2/5/2025
2/5/2025
Sie möchten eine Freiflächenanlage errichten lassen oder Ihre Fläche dafür verpachten? Erfahren Sie hier, welche Genehmigungen erforderlich sind, wie Behördenverfahren ablaufen und was Sie im Hinblick auf Naturschutz und Bebauungspläne beachten sollten.
Artikel lesen
img-blog

Vom Tagebau zum Zukunftsstandort: Neue Nutzungskonzepte für Flächen

29/4/2025
29/4/2025
Frühere Tagebaustandorte bieten ideale Bedingungen für den Bau von Solarparks. Entdecken Sie, warum die Verpachtung Ihrer Fläche jetzt besonders lohnenswert ist und wie Sie davon profitieren können.
Artikel lesen
img-blog

Solar auf Ackerland: Wie funktioniert die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen?

28/4/2025
28/4/2025
Solar auf Ackerland ermöglicht eine doppelte Nutzung: Landwirtschaft und Energieproduktion zugleich. Erfahren Sie, wie dieses Konzept funktioniert und welche Vorteile es für Flächeneigentümer bietet.
Artikel lesen
img-blog

Pachtvertrag Photovoltaikanlage Muster: Worauf sollte man achten?

28/4/2025
28/4/2025
Sie möchten Ihre Fläche für eine Photovoltaikanlage verpachten? Erfahren Sie, welche Punkte im Pachtvertrag wichtig sind und worauf Sie beim Vertragsabschluss achten sollten – inklusive nützlichem Muster.
Artikel lesen